Die Markierungen auf der Karte stehen für Einrichtungen, die der LVR betreibt bzw. fördert:
- LVR-Klinikum Essen
- Tagesklinik Wickenburg des LVR-Klinikums Essen
- Tagesklinik des LVR-Klinikums Essen
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Huttrop-Steele
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Nordviertel
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Haarzopf
- LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule
- LVR-Helen-Keller-Schule
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen-Mitte im Haus der evangelischen Kirche
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Schonnebeck
- Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen
- LVR-Wilhelm-Körber-Schule
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Frohnhausen
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen-Mitte
- Sozialpsychiatrisches Zentrum Essen-Nord
- Sozialpsychiatrisches Zentrum Essen-Mitte
- Sozialpsychiatrisches Zentrum Essen-Süd-Ost
- Integrationsfachdienst Essen
- LVR-Beratung vor Ort in der Stadt Essen
- LVR-Beratung vor Ort in der Stadt Essen
- LVR-Klinikum Essen
- Tagesklinik Wickenburg des LVR-Klinikums Essen
- Tagesklinik des LVR-Klinikums Essen
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Huttrop-Steele
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Nordviertel
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Haarzopf
- LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule
- LVR-Helen-Keller-Schule
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen-Mitte im Haus der evangelischen Kirche
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Schonnebeck
- Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg Essen
- LVR-Wilhelm-Körber-Schule
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen Frohnhausen
- Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle (KoKoBe) Essen-Mitte
- Sozialpsychiatrisches Zentrum Essen-Nord
- Sozialpsychiatrisches Zentrum Essen-Mitte
- Sozialpsychiatrisches Zentrum Essen-Süd-Ost
- Integrationsfachdienst Essen
- LVR-Beratung vor Ort in der Stadt Essen
- LVR-Klinikum Essen
- Tagesklinik Wickenburg des LVR-Klinikums Essen
- Tagesklinik des LVR-Klinikums Essen
Übersicht über die Leistungen des LVR für die Stadt Essen
2023
Regionale Leistungsübersicht 2023
Bevölkerung am 30.06.2023
Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011
Bevölkerung 2023
Bevölkerung seit 2021
Insgesamt
586.344
Weiblich
301.203
Männlich
285.141
Finanzierung der LVR-Leistungen
Darstellung der Mittelzuflüsse zur Finanzierung von LVR-Leistungen aus LVR-Haushaltsmitteln sowie aus Bundes- und Landesmitteln
Mittelzuflüsse 2023
Mittelzuflüsse seit 2021
Insgesamt
7.853,1 Mio. €
LVR-Haushaltsmittel
4.476,5 Mio. €
Landschaftsumlage
3.465,7 Mio. €
Schlüsselzuweisungen
553,2 Mio. €
Weitere Erträge (z. B. Transfererträge, Kostenerstattungen, etc.)
457,6 Mio. €
Bundes- und Landesmittel
3.376,6 Mio. €
Zum Aufkommen der Landschaftsumlage zahlte die Stadt Essen
254,4 Mio. €
Leistungsvolumen des LVR für die Stadt Essen
Leistungsvolumen 2023
Leistungsvolumen seit 2021
Insgesamt
404,7 Mio. €
Aus Mitteln des LVR-Haushalts
232,5 Mio. €
Aus Bundes- und Landesmitteln
172,2 Mio. €
Leistungsvolumen aus Mitteln des LVR-Haushalts
Leistungsvolumen 2023
Leistungsvolumen seit 2021
Insgesamt
232.538.973 €
Sozialleistungen
221.595.604 €
LVR-Förderschulen
7.454.309 €
Psychiatrische Versorgung im Rheinland
431.900 €
Kultur und Landschaftliche Kulturpflege
2.902.562 €
Kriegsopferfürsorge und Soziale Entschädigung
154.598 €
Leistungen an Kriegs- und Wehrdienstopfer, Opfer von Gewalttaten, Impfgeschädigte, Zivildienstgeschädigte und Hinterbliebene
Sozialleistungen
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
221.595.604 €
Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
193.311.696 €
Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe
22.258.642 €
Gesetz über die Hilfen für Blinde und Gehörlose (GHBG)
6.025.266 €
Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX) - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
193.311.696 €
Leistungen zur Sozialen Teilhabe
143.604.100 €
davon
Assistenzleistungen in besonderen Wohnformen
75.647.946 €
Assistenzleistungen außerhalb von besonderen Wohnformen
37.545.613 €
Inklusive Förderung in Regelkindertagesstätten und in der Kindertagespflege
8.346.850 €
Förderung in Heilpädagogischen Kindertagesstätten
1.405.784 €
Heilpädagogische Leistungen nach § 79 SGB IX
6.774.549 €
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
45.375.761 €
Zum Beispiel Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes, Hilfen für die berufliche Aus- und Weiterbildung
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
3.380.238 €
davon
Komplexleistungen zur Früherkennung und interdisziplinären Frühförderung für Kinder mit (drohender) Behinderungen und solitäre heilpädagogische Leistungen in der Frühförderung
2.988.897 €
Leistungen zur Teilhabe an Bildung
951.597 €
Zum Beispiel Hilfen zur Schul- und Hochschulbildung, Hilfen zur schulischen Berufsausbildung
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) – Sozialhilfe
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
22.258.642 €
Hilfe zur Pflege
13.653.777 €
Zum Beispiel die häusliche Pflege, Pflegegeld, Pflegehilfsmittel oder die stationäre Pflege
Hilfe zur Überwindung besonderer Schwierigkeiten
7.692.145 €
Zum Beispiel Beratung und persönliche Betreuung, Hilfen zur Ausbildung oder zur Wohnraumbeschaffung
Hilfen zur Gesundheit
482.465 €
Zum Beispiel Krankenbehandlungskosten, die Versorgung mit Arznei-, Verband- und Heilmitteln
Hilfe in anderen Lebenslagen
430.255 €
Zum Beispiel Hilfen zur Haushaltsführung, Bestattungskosten
Leistungen nach dem Gesetz über die Hilfen für Blinde und Gehörlose (GHBG)
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
6.025.266 €
Blindengeld
4.954.504 €
Hilfe für hochgradig Sehbehinderte
321.475 €
Hilfe für Gehörlose
749.287 €
Anzahl der Schüler*innen aus der Stadt Essen
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
511
weiblich
204
männlich
307
Leistungen für den Schulbetrieb und die Beförderung der Schüler*innen
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
7.454.309 €
Leistungen für den Schulbetrieb
3.790.756 €
Leistungen für die Beförderung der Schüler*innen
3.663.553 €
Leistungen zur Förderung und Unterstützung der Versorgung psychisch Kranker und Suchtkranker im Rheinland
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
431.900 €
Förderung der Sozialpsychiatrischen Zentren (SPZ)
326.500 €
Zuschüsse und weitere Förderungen zur psychiatrischen Versorgung
105.400 €
Leistungen für die Förderung, Erforschung, Bewahrung und Pflege von Kulturgütern
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
2.902.562 €
Regionale Kulturförderung
631.600 €
Beratung und Pflege der Rheinischen Archive
7.030 €
Regionalforschung und Heimatpflege
3.300 €
Denkmal- und Bodendenkmalpflege
37.000 €
Kulturlandschaftspflege
23.632 €
LVR-Netzwerk Kulturelles Erbe im Rheinland
2.200.000 €
Leistungsvolumen aus Bundes- und Landesmitteln
Leistungsvolumen 2023
Leistungsvolumen seit 2021
Insgesamt
172.169.066 €
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
167.029.763 €
Schwerbehindertenhilfe
4.012.820 €
Kriegsopferfürsorge und Soziale Entschädigung
1.126.483 €
Leistungen an Kriegs- und Wehrdienstopfer, Opfer von Gewalttaten, Impfgeschädigte, Zivildienstgeschädigte und Hinterbliebene
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Leistungen 2023
Leistungen seit 2021
Insgesamt
167.029.763 €
Förderung von Einrichtungen durch Betriebs- und Personalkostenzuschüsse
153.109.075 €
Förderung von Einrichtungen durch Investitionszuschüsse
5.887.635 €
Jugendförderung und übergreifende Aufgaben
8.033.053 €
Anzahl der Leistungsberechtigten aus der Stadt Essen
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
1.381
weiblich
643
männlich
738
Leistungen der Ausgleichsabgabe zur Teilhabe am Arbeitsleben für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen
4.012.820 €
LVR als Standortfaktor und Leistungserbringer
Leistungsangebote in der Stadt Essen
Anzahl der Schüler*innen und Kinder, die die Förderschulen und das Berufskolleg in Essen besuchen sowie die LVR-Beschäftigten an den Schulen
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
1.611
Rheinisch-Westfälisches Berufskolleg für Hörgeschädigte
558
Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation
469
Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
288
Förderschwerpunkt Sprache
248
Beschäftigte des LVR
48
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
566
Schüler*innen
558
Beschäftigte des LVR
8
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
472
Schüler*innen
194
Kinder in der pädagogischen Frühförderung
160
Schüler*innen im Gemeinsamen Lernen
115
Beschäftigte des LVR
3
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
323
Schüler*innen
288
Beschäftigte des LVR
35
Anzahl 2023
Anzahl seit 2021
Insgesamt
250
Schüler*innen
248
Beschäftigte des LVR
2
LVR-Klinikum Essen
Betriebssitz Essen mit Leistungsangeboten in den Städten Essen und Mülheim an der Ruhr
Fallzahlen im LVR-Klinikum Essen
Gesamtfallzahlen 2023
Gesamtfallzahlen seit 2021
Insgesamt
4.374
Stationärer Bereich
3.182
Tagesklinischer Bereich
1.192
Beschäftigte des LVR
1.053
Umsatzvolumen
67,8 Mio. €
Leistungsangebote in der Stadt Essen
Fallzahlen 2023
Fallzahlen seit 2021
Insgesamt
4.302
Stationärer Bereich
3.182
Tagesklinischer Bereich
1.120
Beschäftigte des LVR
1.033
Beschäftigte des LVR am Standort Essen
Beschäftigte 2023
Beschäftigte seit 2021
Insgesamt
1.081
LVR-Klinikverbund
1.033
LVR-Schulen
48
Personalkosten für die Beschäftigten des LVR im Verbandsgebiet
Personalkosten 2023
Personalkosten seit 2021
Insgesamt
1.202,6 Mio. €
Standort Stadt Essen
57,1 Mio. €
Standort übrige LVR-Mitgliedskörperschaften
1.145,5 Mio. €